Ein Kupplungsschaden bei einem Einsatz am 18.10.2010 bedeutete für das Löschgruppenfahrzeug LF 16 TS die endgültige Außerdienststellung. Eine Investition in dieses 29 Jahre alte Fahrzeug hätte sich nicht gelohnt, da auch noch andere Schäden am Fahrzeug vorhanden waren.
Laut dem derzeit gültigen Bedarfs- und Entwicklungsplan der Stadt Bad Nauheim hätte das noch verbliebene Löschgruppenfahrzeug LF 8/6 für den Stadtteil Nieder-Mörlen ausgereicht und eine Ersatzbeschaffung war nicht vorgesehen. Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Nieder-Mörlen, sowie der Stadtbrandinspektor und dessen Stellvertreter waren mit dieser Entscheidung aber nicht einverstanden. So wurde in einer Vorstandssitzung der Feuerwehrvereins beschlossen, notfalls aus Vereinsmitteln ein gut erhaltenes Gebrauchtfahrzeug zu beschaffen.
In einem Gespräch zwischen dem Vereinsvorstand sowie der Wehrführung, unterstützt durch den Stadtbrandinspektor und dessen Stellvertreter und dem Bürgermeister der Stadt Bad Nauheim konnte eine Einigung erzielt werden. So wurde vom Bürgermeister die Zusage gegeben, sich zur Hälfte an den Anschaffungskosten zu beteiligen. Die andere Hälfte übernahm der Verein der Freiwilligen Feuerwehr Nieder-Mörlen e.V.
Am 30.11.2010 war es
dann soweit: Eine Delegation aus Bad Nauheim und Nieder-Mörlen
reiste nach Pinneberg, um das TroTLF16 abzuholen.
![]() |
![]() |
Unser neues Löschfahrzeug nimmt Abschied von der FF Pinneberg | v.l.n.r.
Ch. Zimmer, Sven Kille, W. Löffler, G. Dallwitz, A. Lüpke, B. Hartmann |
![]() |
![]() |
Jetzt sind noch einige Umbauarbeiten notwendig, bevor es seinen Dienst in Nieder-Mörlen aufnehmen kann. Dieses Staffelfahrzeug mit seinem 1800 Liter fassenden Wassertank verstärkt die strategische Stärke der Freiwilligen Feuerwehr Nieder-Mörlen.
Mit dieser
Investition wird deutlich gemacht, was das Hauptziel des Vereins
der Feuerwehr Nieder-Mörlen e.V. ist, die Förderung des
Feuerwehrwesens im Stadtteil Nieder-Mörlen der Stadt Bad Nauheim.